
Dr. Martina Ruf
Dr. Martina Ruf 
 – Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Gastroenterologie
1996-1997
 Ärztin im Praktikum
 Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1998
 Promotion
1997-2004
 Assistenzärztin
 Medizinische Klinik Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
2003
 Facharztprüfung Innere Medizin
2004-2005
 Angestellte Ärztin in einer gastroenterologischen Fachpraxis
2004
 Prüfung zur Zusatzbezeichnung Gastroenterologie
seit 2006
 Niederlassung in eigener Praxis
Internistisch-hausärztliche Betreuung, Hausbesuche
- Erhebung der Krankheitsgeschichte
 - Ganzkörperuntersuchung
 - Allgemeine Labordiagnostik
 - Spezielle Labordiagnostik: z.B. PSA, HIV, Tumormarker
 - Stuhluntersuchungen: z.B. Blut im Stuhl, Immunologischer Test auf verstecktes Blut im Stuhl, Erreger im Stuhl, Enzymmangel
 - Urinuntersuchungen: z.B. Keime im Urin, Eiweißausscheidungen
 - Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
 - Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
 - Ruhe-EKG: Ermittlung der Herzfunktion in Ruhe
 - Belastungs-EKG: Ermittlung der Herzfunktion unter Belastung auf dem Fahrrad zur Bestimmung der Belastbarkeit
 - Lungenfunktionsuntersuchung
 - Langzeit-EKG
 - Langzeit-Blutdruckmessung
 - Enddarmspiegelungen, ggfs. mit Lokaltherapie von Hämorrhoiden (Hämorrhoidenverödung)
 - Allergiediagnostik und ggfs. Hyposensibilisierung
 - Impfberatung und Impfungen
 - Reisemedizinische Beratung
 
Vorsorgeprogramme
- Gesundheits Check-up zur Früherkennung von Krankheiten und deren Prävention
 - Untersuchung der gesamten Haut zur Früherkennung von Hautkrebs
 
Teilnahme an Programmen der Krankenkassen
- Disease management Programme (DMP) für Zuckerkrankheit (Diabetiker Typ 1 und 2), chronische Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale und chronische Bronchitis), Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit)
 - Hausarztzentrierte Versorgung
 
Individuelle Gesundheitsleistungen
- Untersuchung des Immunsystems z.B. mittels Stuhl-untersuchung auf bakterielle Fehlbesiedlung (Dysbiose)
 - mikrobiologische Therapie
 - Eigenbluttherapie nativ oder unter Zusatz von Arzneimitteln
 - Gesundheitsuntersuchungen bei besonderen Belastungen wie Stress, Fehlernährung, Bewegungsmangel, psychischen Belastungen
 - Sporttauglichkeitsuntersuchungen: notwendig bei bestimmten Sportarten, z.B. Tauchen, Marathon-Lauf
 - Atemtests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten
 - Atemtest auf Helicobacter pylori
 - Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße